Nintendo Wiki
Nintendo Wiki
Advertisement

WarioWare: D.I.Y. ist ein Spiel für den Nintendo DS, welches am 29. April 2009 erstmals in Japan erschien. In Europa erschien es schließlich am 30. April 2010. Developer dieses Spiels ist Intelligent Systems, Publisher Nintendo. Zum ersten Mal wurde es an einer Pressekonferenz von Nintendo am 2. Oktober 2008 angekündigt.

Gameplay[]

WarioWare: D.I.Y. beinhaltet, wie alle anderen WarioWare Titel, eine Reihe von 90 Minispielen in fünf Kategorien, die auf die Funktionen des DS abgestimmt sind. Das neue an diesem Spiel ist jedoch, dass der Spieler die Möglichkeit hat, sein eigenes Minispiel zu entwerfen. Dabei können selbst die Gegenstände selbst entworfen werden. Bei der Gestaltung hilft ein Editor, der dem aus Mario Paint ähnelt.

Die erstellten Spiele können per Wi-Fi Connection mit Freunden auf der ganzen Welt ausgetauscht werden, oder auf die Wii geladen werden. Dort ist es möglich, das selbst erstellte Minispiel zu spielen. Vorraussetzung ist der Besitz von WarioWare D.I.Y. Showcase für WiiWare.

Oft vergessen in Inhaltsangaben des Spiels, womöglich aufgrund des ziemlichen "Zusatz"-Charakters, werden die Möglichkeiten, eigene Musikplatten zu komponieren sowie eigene Comics zu zeichnen. Dabei entspricht das Feature der Musikplatten dem Komponieren von Spielmusik bei eigenen Spielen (davon abgesehen, dass die Musik auf Platten bis zu 24 mal länger werden kann), während beim Comiczeichnen die Funktionen des Grafik-Editors übernommen wurden. Es können aber nur 4 Bilder pro Comic gezeichnet werden.

Diamant City[]

Diamant City ist der Ort in D.I.Y., in dem das Spiel abläuft. Im Menü hat man die Wahl zwischen folgenden fünf Gebäuden, welche man betreten kann:

D.I.Y.-Shop[]

Hier kann man die spielinternen sowie selbstkreierten Mikrospiele spielen sowie deren Rangfolge in den Spielecharts von Diamant City begutachten. Außerdem kann man Comics anschauen und sich Platten anhören.

WarioWare,Inc.[]

Dies ist Warios Firma, für die der Spieler arbeitet. Hier kann man anfangs Einsteigerkurse für den Kreativator Ultra 21 und später Fortgeschrittenenkurse fürs Programmieren im "Dojo" absolvieren. Außerdem bietet Wario dem Spieler verschiedene Jobs an, in denen es hauptsächlich um das Zeichnen von ansonsten fertigen Spielegrafiken geht.

Studio[]

Das Zuhause des Spielers. Hier kann der Kreativator Ultra 21 benutzt werden.

Versandzentrale[]

Die Kommunikation mit anderen Systemen - on- und offline - findet hier statt.

Werkstatt[]

Hier werden die Spieloptionen eingestellt.

Advertisement