Pokémon | ||
---|---|---|
#12 Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 | Hauptreihenspiele | #14 Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir |
Pokémon X und Pokémon Y sind Spiele der Pokémon-Serie. Sie sind die ersten Spiele der sechsten Generation und noch dazu die ersten Hauptreihenspiele mit 3D-Grafiken. Sie erschienen exklusiv für den Nintendo 3DS.
In 2025 wird ausserdem Pokémon Legenden Z-A veröffentlicht, welches, genau wie Pokémon X und Y, in der Kalos-Region spielen wird.
Inhalte[]
Neuerungen zu Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2[]
Eine der größten Neuerungen im Vergleich zu vorherigen Spielen stellt die Umstellung auf 3d-Grafiken dar. Dies spiegelt sich vor allem in Pokémon-Kämpfen wieder. Anstelle der 64-Bit Sprites der 5. Generation werden Pokémon nun in 3D und mit (teilweise) voll animierten Attacken dargestellt.
In einem neuen Pokémon Spiel darf eins nicht fehlen, nähmlich die neuen Pokémon. Insgesamt 69 neue Pokémon erschienen in Pokémon X und Y.
Der Fee-Typ, welcher der bisher neuste Pokémon-Typ der Reihe ist, wurde in Pokémon X und Y hinzugefügt. Dieser sorgte dafür, dass viele Pokémon, wie Piepi oder Guardevoir den Fee-Typ als Zweittypen erhielten. Auch wurden viele neue Pokémon mit dem Fee-Typ veröffentlicht, wie Flabébé oder Feelinara.
Die Mega-Entwicklung stammt ebenfalls aus X und Y. Diese erlaubt es bestimmte Pokémon während eines Kampfes eine andere, stärkere Form anzunehmen. Dies ist jedoch nur temporär und endet am Ende jedes Kampfes. Einige Pokémon, wie zum Beispiel Glurak in seiner X-Megaform, verändern sogar ihre Typen während der Megaentwicklung.
Auch ist die 6. Generation die erste, welche das neue EP-Teiler-Modell einführt. Nun erhält nicht nur ein Pokémon Erfahrungspunkte durch den EP-Teiler, sondern aaller weiteren 5 Teammitglieder ebenfalls. Dies ist eine exteme Erleichterung des Spiels, weshalb der neue EP-Teiler unter Fans auch den Spitznamen "OP-Teiler" trägt.
Zusätzlich bekommen Pokémon auch Erfahrungspunkte durch den Fang wilder Pokémon. In früheren Spielen war dies nur durch das Besiegen wilder oder gegnerischer Pokémon möglich.
Die neuen Spiele bieten ausserdem neue Möglichkeiten das Aussehen der Protagonisten zu verändern. Diese können nun verschiedene Kleidung trägen oder sich beim Friseur eine neue Frisur holen.
Anstelle des C-Gear's befinden sich auch dem Touchscreen nun 3 brandneue Applikationen, welche das Trainer-Leben erleichtern sollen. Das PSS (Player-Search-System) dient der Kommunikkation zwischen Spielern sowie dem Tauschen und Kämpfen lokal und online (Die Online-Funktionen des PSS wurden am 8. April 2024 eingestellt und sind seitdem nicht mehr offiziell verfügbar.). Mit dem Pokémon Supertraining können die Fleißpunkte eines Pokémon mithilfe von kleinen Balloonschlacht-Minispielen trainiert werden. Das ist sehr praktisch, vor allem weil dies vorher nur durch stundenlanges und mühsames Training möglich war. Pokémon Ami lässt den Spieler mit seinen Pokémon spielen, es füttern und sogar streicheln. Es führt auch den Zutraulichkeits-Wert ein, durch welchem Pokémon mit hoher Zutraulichkeit öfter Volltreffer landen, Statusprobleme heilen und KO-Treffer wegstecken können.
Spielziel[]
Es ist, wie in vorherigen Generationen, weiterhin das Hauptziel, alle 8 Arenaleiter inklusive Top Vier und Champ zu besiegen, um der stärkste Pokémon-Trainer zu werden.
Auch der Pokédex muss wieder gefüllt werden. Mit 457 Pokémon ist dieser der größte regionale Pokédex, welcher jemals in einem Pokémon-Spiel vorkam (Stand: 2024). Sollte dieser gefüllt sein, ist es immernoch möglich, den Nationalen Pokédex, welcher alle 721 bisherigen Pokémon umfasst, anzugehen.
Bezüglich der Story muss das böse Team Flare besiegt werden, welches versucht mithilfe des legendären Pokémon (Xerneas in X/Yveltal in Y) die Ultimative Waffe zu aktivieren, um den Großteil aller Menschen und Pokémon auszulöschen, welche nicht Team Flare angehören. Während diesem Teil der Story wird auch die Box-Legende des jeweiligen Spiels gefangen.
Starter Pokémon[]
Ein Starter-Pokémon ist das erste Pokémon, welches ein Spieler in einem Pokémon-Spiel erhält. Dies sind die Starter-Pokémon von X und Y:
Igamaro | Fynx | Froxy |
---|---|---|
Pflanze | Feuer | Wasser |
Überraschung! In Pokémon X und Y erhält der Spieler zwei Starter-Pokémon, nähmlich noch eins aus der ursprünglich ersten Generation.
Bisasam | Glumanda | Shiggy |
---|---|---|
Pflanze Gift | Feuer | Wasser |
Region[]
Pokémon X und Y spielen in der Kalos-Region. Diese besteht aus drei unterschiedlichen Teilen, nähmlich Zentral, Küste und Gebirge. Dies spiegelt sich ebenfalls im Pokédex von Kalos wieder. Die Kalos-Region basiert auf Frankreich. Dies ist vor allem an der Paris-angelehnten Hauptstadt Illumina City, mit dem an den Eiffelturm angelehnten Prismaturm, gut zu erkennen.
Legendäre und Mystische Pokémon[]
In X und Y können insgesamt 7 Legendäre und 3 Mystische Pokémon erhalten werden.
XYZ-Trio[]
Xerneas | Yveltal | Zygarde |
---|---|---|
Fee | Unlicht Flug | Drache Boden |
Legendär | Legendär | Legendär |
Die ersten drei abgebildeten Legendären Pokémon wurden erstmals in der Kalos-Region gesichtet. Sie bilden zusammen das XYZ-Trio, welches auf die Anfangsbuchstaben ihrer Namen anspielt.
Xerneas verkörpert das Leben in Pokémon und ist somit das Gegenstück zu Yveltal. In Pokémon X kann es in der Ultimativen Waffe getroffen und gefangen werden.
Yveltal verkörpert die Zerstörung in Pokémon und ist somit das Gegenstück zu Xerneas. In Pokémon Y kann es in der Ultimativen Waffe getroffen und gefangen werden.
Zygarde ist der Wächter der Natur, welcher das Gleichgewicht der Ökosysteme wahrt. Es ist in der Omega-Höhle in Pokémon X und Y zu finden.
Andere Legendäre Pokémon[]
Arktos | Zapdos | Lavados | Mewtu |
---|---|---|---|
Eis Flug | Elektro Flug | Feuer Flug | Psycho |
Legendär | Legendär | Legendär | Legendär |
Arktos, Zapdos und Lavados sind die ursprünglichen drei Legendären Vögel. Sie befinden sich zunächst in der Meerestitanen-Höhle und sind danach als Wander-Pokémon auffindbar. Je nachdem welcher Starter am Anfang des Spiels genommen wurde, kann einer von ihnen in X und Y gefangen werden.
- Starter Igamaro => Arktos
- Starter Fynx => Zapdos
- Starter Froxy => Lavados
Mewtu ist das Resultat von Genexperimenten mit Mew's DNA. Es ist im Geheimdungeon beim Pokémon Dorf auffindbar.
Mystische Pokémon[]
Diancie | Hoopa | Volcanion |
---|---|---|
Gestein Fee | Psycho Geist | Feuer Wasser |
Mystisch | Mystisch | Mystisch |
Diancie, auch als das Edelstein-Pokémon bekannt, ist eine extrem seltene Variante des Pokémon Rocara. Es war nur per Event erhältlich.
Hoopa ist ein Pokémon, welches mit seinen Ringen interdimensionale Portale entstehen lassen kann. Es wurde vor langer Zeit mithilfe des Banngefäßes in eine schwächere Form seiner selbst gebannt. Es war nur per Event erhältlich. Es ist in Pokémon X und Y noch nicht möglich, Hoopa in seine Entfesselte Form zu bringen, da das Banngefäß erst in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir eingeführt wurde.
Volcanion ist ein Pokémon, welches Dampf erzeugt. Es ist bis heute das einzige Pokémon mit der Feuer-Wasser Typ-Kombi. Es war nur per Event erhältlich.
Unterschiede der Editionen[]
Pokémon X und Pokémon Y sind vom Grundkonzept her identisch. Allerdings gibt es einige Unterschiede, welche die beiden Editionen voneinander abgrenzen.
Editionsspezifische Pokémon[]
Story[]
Entwicklung[]
(Info: Für Bild- und Videomaterial siehe Pokémon X und Y/Galerie)
Pokémon X und Y wurden das erste mal in der Nintendo Direct (oder auch Pokémon Direct) am 8. Januar 2013 angekündigt. Hier wurden erste Gameplay-Auschnitte, sowie die Starter Igamaro,Fynx und Froxy vorgestellt. Am Ende des Videos, waren ausserdem Yveltal und Xerneas das erste mal zu sehen. Ihre Namen erfuhr man allerdings noch nicht. Ein genaues Verröffentlichungsdatum wurde noch nicht genannt, nur das die Spiele weltweit gleichzeitig im Oktober 2013 erscheinen sollen.
Am 14. Februar 2013 wurde das Pokémon Feelinara innerhalb eines kurzen Videoclips zum ersten Mal gezeigt. Da der Fee-Typ damals noch nicht angekündigt war, dachten viele es handle sich um eine Normal-Typ Entwicklung von Evoli.
Am 7. April 2013 erschien ein Video, dass ein "Mewtu-ähnliches" Pokémon im Kampf zeigt. Dieses wurde später als Mega-Mewtu Y bekannt.
Am 14. Mai 2013 wurden Datriri, Eguana, Pam-Pam und Chevrumm in der Coro Coro, einem bekannten, japanischen Magazin, vorgestellt.
Am 11. Juni 2013 wurden Pokémon X und Y in der E3-Nintendo Direct erwähnt. Hier ist eine Liste aller Neuerungen, welche hier bekanntgegeben wurden:
- Die Spiele werden in der neuen Kalos-Region spielen.
- Der Fee-Typ wird eingeführt.
- Pokémon Ami wurde vorgestellt.
- Vivillon und UHaFnir hatten ihr Debüt.
- Das exakte Release-Datum von Pokémon X und Y wird der 12. Oktober 2013 sein.
Am 12. Juni 2013 wurde ein weiterer Videoclip veröffentlicht, welcher Himmelskämpfe und Massenbegegnungen zeigt.
Auf der E3 in 2013 wurden ausserdem Fiaro, Scampisto und Algitt, wie auch das PSS vorgestellt.
Am 14. Juni 2013 wurden Purmel, Puponcho, Leufeo und Flabébé in der Coro Coro vorgestellt.
Während der Japan Expo 2013 in Paris war Gramokles das erste Mal zu sehen.
Am 12. Juli 2013 wurden Parfi, Flauschling, Pandagro, Iscalar und Calamanero in der Coro Coro vorgestellt.
Am 31. Juli 2013 war es möglich, einen Trailer zu sehen, welches das neue Pokémon Orotto, heute bekannt als Trombork, zeigte.
Am 9. August 2013 wurden Mega-Lucario, Mega-Flunkifer, Mega-Absol, Mega-Ampharos und Mega-Lohgock angekündigt. Auch Scoppel, Dedenne und Mähikel, sowie die Arenaleiterin Connie wurden auf der offiziellen Seite gezeigt.
Am 10. August 2013 wurde Mega-Kangama der offiziellen Seite hinzugefügt.
Am 12. August 2013 erschien ein Trailer, welcher die Mega-Entwicklung offiziell vorstellte. Im selben Trailer wurde auch eine Flemmli mit Megastein-Eventverteilung vom 12. Oktober 2013 bis zum 15. Januar 2014 angekündigt.
Am 4. September 2013 wurde Pokémon Bank mit dem integrierten PokéMover innerhalb einer Pokémon Direct vorgestellt, durch welches POkémon aus der 5. Generation nach Pokémon X und Y übertagen werden können. In derselben Direct wurde auch publik gemacht, dass es in X und Y zwei Starter-Pokémon pro Spieler geben wird. Mega-Bisaflor, Mega-Glurak Y (damals noch Mega-Glurak) und Mega-Turtok wurden ebenfalls angekündigt. Auch wurde weiter im Detail auf die Mega-Entwicklung eingegangen. Passend zu den Spielen sollen auch Special-Edition 3DS-Systeme mit Xerneas und Yveltal als Motiv in rot und blau am 27. September 2013 erscheinen. In der 15. Minute der Direct ist ausserdem Coiffwaff das erste Mal zu sehen (nur im YouTube-Upload). Da dies auf der offiziellen Seite rauusgeschnitten wurde, handelte es sich hier offenbar um ein Versehen.
Am 13. September 2013 wurden Igastarnish, Rutena, Amphizel, Balgoras, Amarino und Psiaugon in der Coro Coro vorgestellt. IGN veröffentlichte am selben Tag Pyroleo.
Am 19. September 2013 wurden Balgoras und Amargarga von IGN veröffentlicht.
Am 25. September 2013 wurde Duokles auf der Pokémon Facebook Seite veröffentlicht.
Am 2. Oktober 2013 wurde in der 4. Episode von Pokémon Origins Mega-Glurak X enthüllt.
Bewertung[]
- Pokémon X und Y erhielt auf Gamepro eine Bewertung von 88%.
- Bei Eurogamer schnitten die Spiele mit 8/10 ab.
- IGN Deutschland gab den Spielen eine 9/10.
Eine häufig auftretende Kritik an den Spielen ist, dass sie sich gameplaytechnisch von ihren Vorgängern wenig abheben und so bei näherer Betrachtung wenig innovativ wirken. Trotzdem erhielten die Spiele auch viel Lob, vor allem für die verbesserten Grafiken.
Trivia[]
- Nach dem Release von Pokémon X und Y dachten viele Fans, dass es eine Zusatzedition namens Pokémon Z geben wird. Diese ist jedoch nie erschienen.
Externe Links[]
- Pokémon X und Y im deutschen Pokémon Wiki
- Pokémon X und Y auf Poké Wiki, der deutschen Pokémon Enzyklopädie
Quellen[]
- Sprites von Pokencyclopedia
- Kalos Karte
Pokémon Serie | |
---|---|
Hauptreihe | Rot und Blau • Special Pikachu Edition • Gold und Silber • Kristall • Rubin und Saphir • Feuerrot und Blattgrün • Smaragd • Diamant und Perl • Platin • HeartGold und SoulSilver Schwarz und Weiß • Schwarz 2 und Weiß 2 • X und Y • Omega Rubin und Alpha Saphir • Sonne und Mond • Ultrasonne und Ultramond • Let's Go Pikachu! und Let’s Go Evoli! Schwert und Schild • Strahlender Diamant und Leuchtende Perle • Legenden Arceus • Karmesin und Purpur • Legenden Z-A |
Meisterdetektiv Pikachu Serie | Meisterdetektiv Pikachu • Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück |
PokéPark Serie | PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer • PokéPark 2: Die Dimension der Wünsche |
Pokémon Mystery Dungeon Serie | Team Blau und Rot (Retterteam DX) • Erkundungsteam Zeit und Dunkelheit (Erkundungsteam Himmel) • Portale in die Unendlichkeit • Super Mystery Dungeon |
Pokémon Pinball Serie | Pokémon Pinball • Pokémon Pinball: Rubin & Saphir |
Pokémon Ranger Serie | Pokémon Ranger • Finsternis über Alma • Spuren des Lichts |
Pokémon Rumble Serie | Pokémon Rumble • Super Pokémon Rumble • Rumble U • Rumble World • Rumble Rush |
Pokémon Snap Serie | Pokémon Snap • New Pokémon Snap |
Arena-Spiele | Stadium (JP) • Stadium • Stadium 2 • Pokémon Colosseum • XD: Der Dunkle Sturm • Battle Revolution |
Pokémon Sammelkartenspiel | Pokémon Trading Card Game • Pokémon Card GB2: Team Great Rocket is Here! • Sammelkartenspiel Online • Sammelkartenspiel Live • TCG Pocket |
Puzzlespiele | Puzzle League • Puzzle Challenge • Link! • Link: Battle! • Shuffle • Picross |
Andere Spiele | Hey You, Pikachu • Pokémon Channel • Dash • Typing Adventure • My Pokémon Ranch • Pokémon Conquest • Art Academy • Pokkén Tournament • GO |